Frauenchor Rorschacherberg schenkt einen Nachmittag voller Freude
Drei Frauen, man kann sagen Damen, sitzen an einem Tischchen und geniessen Tee und Kuchen. Sie scheinen sich in ihrer Runde sichtbar wohlzufühlen.
Diese Szenerie lockte am 23. November Geniesserinnen und Geniesser in das evangelische Kirchgemeindehaus Rorschach. Der Nachmittag versprach aber nicht nur Tee und Kuchen in geselliger Runde, sondern vor allem musikalische Unterhaltung vom Feinsten. Die 20 Sängerinnen des Frauenchors Rorschacherberg unter der Leitung von Kathrin Pfändler Kehl hatten zur Five o`clock Tea-Time unter dem Motto „Songs & Sweets in the afternoon“ geladen. Sie fanden, dass es Zeit war, wieder einmal heiter und besinnliche Lieder aus ihrem umfangreichen Repertoire einem grösseren Publikum vorzutragen.
Kurz vor Beginn war dann bei den Frauen des Chores die Freude über die zahlreich erschienenen Gäste, die den Saal bis fast auf den letzten Platz füllten, aber auch ein wenig Lampenfieber zu spüren. Der Saal war liebevoll dekoriert worden und auch die Sweets standen bereit, um sich den Afternoon zu versüssen.
Beim Eingang waren die Zuschauenden schon aufgeklärt worden, dass nicht nur ihre Ohren, sondern auch ihre Stimmen zum Schwingen angeregt werden würden. Erste Blicke ins Programmheft steigerten schon die Vorfreude und dazu trug auch die musikalische Einstimmung von unserem Pianisten Sandro Contratto bei.
Direkt beim ersten Lied wurden die Stimmen der Zuschauerinnen und Zuschauer aktiviert und alle im Saal blickten nun gespannt auf die Sängerinnen. Beim zweiten Lied kamen die Frauen von allen Seiten ans Piano und beim spanischen „La cucaracha“ sprang der Funke direkt über.
Das Konzert war geschickt in vier Teile arrangiert worden, in denen wahre Leckerbissen für das Ohr vorgetragen wurden. Da gab es kraftvolle Lieder über Frauen, die miteinander füreinander einstehen oder auch die Mitteilung „Ich wollte nie erwachsen sein“. Passend zum kulinarischen Teil wurden danach die Kultsongs „Aber bitte mit Sahne“ und „Lollipop“ gesungen.
In der Pause standen nun wieder die kunstvollen Leckereien wie Schokoladenchüechli, englische Teebällchen oder auch festliche Cupcakes im Vordergrund. Das Arrangement auf den reizenden Etageren verführte so manche Besucherin und Besucher. Passend zum klassischen englischen Five o` clock-Tea gab es unter anderem herzhafte Scones und Gurken-Sandwichs. Der Glühwein wäre bei der Queen wahrscheinlich nicht im Programm gestanden, aber er fand trotzdem grossen Anklang.
Dann ging es schon in den nächsten Teil, bei dem die Männer augenzwinkernd besungen wurden. Von Playboys und eher Haushalts-faulen Männern war da die Rede, was aber von den Anwesenden durchaus mit Lächeln aufgenommen wurde. Das Konzert wurde mit dem Teil Kultur abgeschlossen, bei dem auch das internationale Repertoire – auswendig gesungen – nicht zu kurz kam.
Die Stimmung und die Freude am Mitsingen steigerte sich von Lied zu Lied und gipfelte in das mit viel Herz und Lichtern vorgetragene „Sierra Madre“. Am Schluss schickten die Sängerinnen vom Frauenchor Rorschacherberg das Publikum mit dem Lied von Nena „Wunder geschehen“ nach Hause. Ein Wunder war es nicht, dass alle mit grosser Freude im Herzen nach einer abschliessenden Stärkung am Buffet den Saal verliessen, denn „Happiness is singing in a choir“ (oder dem Chor zumindest zuzuhören).
Kommentare von Bloechliger Annamarie